1. Mannschaft (Bezirksoberliga) 2016/2017

Mannschaftsleiter:
Michael Oswald
Tel.: 0340 / 8502402 und 0151 / 11123356
e-Mail: m.ossi@arcor.de


1.Mannschaft

Die 1.Mannschaft will das neue Trikot bald in ein noch besseres Licht stellen! Von links: Ibrahim Abo Erimesh, Lars Horvat, Philipp Heft, Fabian Udet, Michael Oswald, Marcus Home, Mario Windolf, Tim Lucas Schmidt.

Ansetzungen

1. Runde: 18.09.16

SG 1871 Löberitz III - 1.SC Anhalt

4,5 : 3,5

2. Runde: 16.10.16

1.SC Anhalt - SG Chemie Bitterfeld

3 : 5

3. Runde: 20.11.16

1.SC Anhalt - SG Chemie Wolfen

4 : 4

4. Runde: 04.12.16

TSG Wittenberg - 1.SC Anhalt

3,5 : 4,5

5. Runde: 15.01.17

1.SC Anhalt - SV Blau-Rot Pratau

5 : 3

6. Runde: 19.02.17

SK Dessau 93 II - 1.SC Anhalt

5 : 3

7. Runde: 19.03.17

1.SC Anhalt - SV 51 Zerbst-Roßlau

4 : 4

8. Runde: 23.04.17

SF Bad Schmiedeberg - 1.SC Anhalt

4,5 : 3,5

9. Runde: 07.05.17

1.SC Anhalt - TSV Elbe Aken 1863

2 : 6


Name DWZ 1
Lö III
2
Bitt
3
Wolf
4
Witt
5
Prat
6
SK II
7
Ze-Ro
8
BaSch
9
Aken
Ges %

1

Wenger, Carsten

1821

 

 

 

 

-

 

 

 

 

0,0

 

2

Horvat, Lars

1699

1

0,5

0,5

0

+

0,5

0

0

0,5

4,0

37,5

3

Oswald, Michael

1925

1

1

0,5

1

1

1

0

0

0

5,5

61,1

4

Home, Marcus

1641

0,5

0

0

1

1

0,5

0

1

0,5

4,5

50,0

5

Klaus, Johannes

1969

 

 

0,5

 

 

 

 

 

 

0,5

50,0

6

Windolf, Mario

1777

1

1

1

0,5

0

0,5

1

0,5

0,5

6,0

66,7

7

Udet, Fabian

1581

0

0

0,5

0,5

0,5

0,5

0,5

0

0

2,5

27,8

8

Heft, Philipp

1592

0

0

0

0

+

0

0,5

0

0

1,5

 5,6

9

Nguyen, Phuong

1550

 

 

 

 

0,5

 

 

 

 

0,5

50,0

10

Schmidt, Tim Lucas

1334

0

0,5

1

1

 

-

1

1

0

4,5

64,3

11

Ackermann, Richard

1364

0

 

 

 

 

 

1

1

 

2,0

66,7

12

Wotzlaw, Lukas

1289

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13

Schmitz, Lauritz

1198

 

 

 

0,5

 

 

 

 

 

0,5

50,0

14

Kultscher, Christian

1196

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15

Dobke, Hannes

1183

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

Franze, Maximilian

1140

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17

Möbius, Fabian

1092

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

18

Lautenschläger, Friedrich

1040

 

 

 

 

 

 

 

 

0,5

0,5

50,0

19

Abo Erimesh, Ibrahim

 

 

0

 

 

 

0

 

 

 

0,0

  0,0

Ergebnis

 

3,5 : 4,5

3 : 5

4 : 4

4,5 : 3,5

5 : 3

3 : 5

4 : 4

3,5 : 4,5

2 : 6

 

 


Bericht 1. Runde

Gute Ansätze aber kein Sieg

Da ich alle 3 Mannschaften beobachten konnte und in 2 davon der Mannschaftsleiter bin gebe ich mal einen Abriss unserer ganzen Herrenspielrunde.
Bereits am Sonnabend spielte unser Nachwuchs in der 2.Bezirksklasse gegen eine erfahrene und an Spielstärke überlegene 6.Mannschaft vom SK Dessau93 und hinterließ mit 1:3 und achtbaren Einzelkämpfen einen recht guten Eindruck. Friedrich und Florian trafen ihre Entscheidungen altersgerecht etwas zu schnell und schafften so 40 bis 60 Züge in der halben Stunde. Während Florian von seinem Gegner dafür direkt taktisch bestraft wurde, gelang es Friedrich aber trotzdem die Partie schnell und gezielt zu vereinfachen, um dann sein gehobenes technisches Verständnis im Endspiel zu demonstrieren. Tatsächlich war er in dem entstandenen Turmendspiel näher am Sieg als sein starker Gegner und konnte sich letztlich über ein Remis mit König gegen König freuen. Hannes und Fabian spielten dagegen langsam und konzentriert, wobei die Partien trotzdem ein recht unterschiedliches Niveau hatten. Hannes musste am Spitzenbrett gegen die Aljechin-Verteidigung kämpfen, in welcher er sich nicht sonderlich gut auskennt. Trotzdem traf er meist sachlich richtige Entscheidungen und schaffte es dann auch bis ins Endspiel und zur Punkteteilung. Fabian wurde von 1.b4 "erschreckt" und fand deshalb zuerst keinen Plan. Warum man allerdings deshalb einen vom Bauern bedrohten Springer stehen lassen muss, weiß nur er. Immerhin kämpfte er mit einer Figur weniger sehr hartnäckig und wurde sogar mit dem Rückgewinn belohnt. "Gut gemacht", wenn man nicht ein paar Züge später wieder einen einfachen Angriff auf einen ganzen Turm "verschlafen" würde. Also da muss noch etwas "nachwachsen" ;)
Unsere Mannschaften 1 und 2 mussten gemeinsam in Löberitz antreten. Den ersten Sieg fuhr hier Lauritz ein, der wohl am 4.Brett der 2.Mannschaft leider etwas unterfordert war. An den anderen Brettern der 2.Mannschaft ging es dagegen recht "bunt" zu. Christian spielte seinen Gegner mit Schwarz "völlig an die Wand", um dann ein Remis anzunehmen. Aus meiner Sicht nicht besonders sinnvoll, da mindestens Maximilian schon einen Bauern weniger hatte. Aber wahrscheinlich traut sich Christian nicht mehr zu!? Lukas verpatzt nach Aussage seines Gegners nun seine Stellung und verlor, so dass die Mannschaftsniederlage drohte. Zum Glück bewies Maxi hohen Kampfgeist und hatte wohl auch etwas Glück, denn er holte aus der theoretisch schon verlorenen Stellung doch noch ein Remis heraus und rettete so das 2:2-Unentschieden für seine Mannschaft.

In der 1.Mannschaft sah anfangs alles sehr gut aus, denn wir erzielten an den vorderen 4 Brettern schnell leichte Vorteile, während es an 5 bis 8 auch jeweils gleich bis gut aussah. Es kam jedoch anders als es schien. Philipp patzte, verlor eine Figur, und schon lagen wir zurück. Den Ausgleich besorgte Mario, der seinen Vorteil souverän umsetzte. Richard griff beherzt an, wollte nun auch endlich mal gewinnen und opferte. Leider mit einem Rechenfehler, so dass er wieder verlor. Ich baute meinen Eröffnungsvorteil Stück für Stück aus und machte zielsicher den Punkt zum Ausgleich. Auch Lars hatte seinen geringen Positionsvorteil gut gepflegt und anwachsen lassen, bis er ihn nun in einen Punkt und unsere erstmalige Führung umwandelte. Einzig Marcus, der schnell auf Angriff stand, hatte seine Erfolgsaussichten erheblich reduziert indem er die Damen getauscht, dann auch noch einen Bauern verloren hatte. Fabian stand ungefähr gleich und Tim hatte mit einem Bauern weniger (wahrscheinlich geopfert!?) guten Angriff. Allerdings bestand nun in den Partien von Fabian und Tim beiderseitige Zeitnot, so dass es hier sehr spannend zuging. Fabian verlor, obwohl er in dieser Phase 1 bis 2 Minuten mehr zur Verfügung hatte als seine Gegnerin, völlig die Nerven, agierte hektisch und ohne Übersicht, so dass er zur Zeitkontrolle eine klare Verluststellung hatte. Tim wirkte relativ ruhig und beschränkte sich clever auf kurze Überlegungen, was einen guten Eindruck machte. Dann allerdings übersah er eine wesentliche Reserve des Gegners und verlor eine Figur und später die Partie. Marcus hatte im Turmendspiel einen Bauern weniger, war aber ohne Schwächen, und da sich alle Bauern auf einem Flügel befanden, sollte das Remis klar sein. Falsch gedacht, denn das Ergebnis kippte hier trotzdem noch einmal hin und her, ehe es dann doch keiner mehr gewann. Mit 3,5 : 4,5 unterlagen wir also ausschließlich durch unserer Stärke im Oberhaus nur sehr knapp, so dass wir sicherlich noch auf einiges Entwicklungspotential hoffen können.

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 2. Runde

Es wird schwer, aber es ist auch noch etwas Licht in Sicht!?

Ganz schön viel Licht gibt es in den Mannschaften 2 und 3, die klare Siege einfuhren. Bereits am Sonnabend "verhauen" Fabian, Florian und Maximilian die Kinder der Köthener 6.Mannschaft an den Brettern 1 bis 3 relativ zuverlässig. Einzig unser Florian am 4.Brett musste gegen den ebenfalls recht talentierten Gegner nach einer sehr spannenden Auseinandersetzung eine Niederlage kassieren.
In der 2.Mannschaft ging am Sonntag so richtig "die Post ab", und man übernimmt knapp aber verdient Platz 1 in der Tabelle. Hannes stand am Spitzenbrett zwar lange nicht so gut, blieb aber hartnäckig und wachsam und nutzte den entscheidenden Fehler des Gegners. Christian wächst jetzt wahrscheinlich über sich hinaus und zeigt, dass er die Mannschaft führt! Maximilian hatte nach eigener Aussage etwas Glück, was ich vielleicht etwas anders bewerten möchte. Immerhin holte er, wenn seine Bewertung stimmt, bereits aus der zweiten "Verlustpartie" ein Remis, was ihn vor allem als großen Kämpfer auszeichnet! Lauritz pflegt noch 100% bei den Herren, und diesmal war die Gegnerin vielleicht nicht ganz so leicht zu bezwingen!?
In der 1.Mannschaft wirft das Licht erst einmal ganz schön viel Schatten, denn obwohl ich uns mit einem relativ schnellen Sieg in Führung brachte, kam da lange nichts nach. Zuerst verlor Ibrahim, was bei seinem ersten Einsatz eigentlich auch zu erwarten war. Trotzdem führte er sich relativ gut ein, denn er überspielte den Gegner zuerst total, bevor er seinen Sieg durch eine Unachtsamkeit bei der Gewinnkombination verdarb. Danach verloren Marcus, Fabian und Philipp, womit unsere Niederlage perfekt war. Alle 3 hatten durchaus auch Chancen auf eine Punkteteilung, überschätzten aber teilweise ihre Möglichkeiten und/oder strebten das Remis in bereits schlechteren Stellungen nicht immer konsequent an oder verfolgten den falschen Plan. Hier müssen wir unbedingt wieder etwas sachlicher und damit vielleicht auch stärker werden, denn da wir Spieler haben, die gewinnen, darf man in einer kritischen Stellung auch mal konsequent auf Remis spielen. Das erste Remis brachte nun Tim Lucas, der aus meiner Sicht als unser jüngster Kämpfer (wenn Richard nicht dabei ist) "das meiste Licht auf den Horizont der Hoffnung wirft". Zwar macht auch er nicht alles richtig und verpasst in einer gewonnenen Stellung zum Beispiel die taktische Abwicklung zum Sieg, doch ist er stets um eine realistische Sicht bemüht und behält erneut auch in bei knapper Zeit die Nerven. Da Tim gerade eine recht gute Entwicklung nimmt und auch dabei ist, "seine Eröffnungen" zu finden, können wir hier vielleicht auch gelegentlich auf ganze Punkte hoffen!? Auf ganze Punkte verlassen können wir uns wahrscheinlich bei Mario, der nun gewann und das auch diesmal wieder recht zuverlässig, auch wenn er es wie immer langsam anging. Da Mario und ich heimlich noch im Wettkampf stehen, wer die meisten Punkte in der Mannschaft macht, könnte das vielleicht auch noch eine Weile so bleiben, mal sehen ;) Zum Schluss kam dann noch das Remis von Lars dazu, der sich in einem langen und interessanten Kampf sehr gut schlug und zwischenzeitlich vielleicht sogar etwas günstiger stand. Zum Gewinnen reichte es aber sicherlich nie, und am Ende griff der Gegner an, so dass Lars um das Remis kämpfte. Letztlich hat er dieses wahrscheinlich auch nur wirklich erreicht, weil sein Kontrahent so fair war, die akute Zeitnot unseres Frontmannes nicht unendlich auszunutzen und die gleiche Stellung ohne weitere Versuche remis zu geben. Wir bedanken uns für diese freundliche Geste!!

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 3. Runde

Verstärkung bringt Unentschieden

Durch die Verstärkung der 1.Mannschaft mit Johannes waren diesmal alle Mannschaften besser besetzt. Die 3.Mannschaft besiegte bereits am Sonnabend Zerbst in einer knappen Stunde. Lauritz verpatzte zwar die Eröffnung und verlor zuerst die Dame und dann die Partie, doch überspielte dafür Fabian seinen Gegner im Königsangriff und mit einer sehenswerten Abschlusskombi. Florian setzte zuerst "eine Leichtfigur in den Sand", zeigte dann aber, dass er auch mit Minusmaterial ausgezeichnet angreifen kann und gewann die Dame. Max stand gleich und sicherte den Mannschaftserfolg durch ein Remisgebot.

Die zweite Mannschaft war vielleicht zu stark besetzt und deshalb unter Druck!?
Warum nur Christian gewann weiß ich diesmal nicht.

In der 1.Mannschaft verlor Philipp, der scheinbar derzeit völlig "den Faden verloren" hat, wieder schnell, und Lars "drückte" sich gemeinsam mit seinem Gegner durch ein Kurzremis vor dem Kampf. Diesmal kam ich nicht so gut aus der Eröffnung und verlor einen Bauern. Tim griff erfreulich beherzt an und stand dadurch zeitig gut, und auch Johannes und Fabian standen etwas besser. Marcus und Mario standen lange gleich. Leider fand Johannes keinen Weg, den leichten Vorteil zu mehren und schloss Frieden. Sicherlich ein halber Punkt, welchen wir sonst nicht hatten. Tim gewann mit "wehenden Fahnen" im direkten Königsangriff und besorgte so den Ausgleich. In Befürchtung meiner eigenen Niederlage, empfahl ich Fabian, der recht aussichtsreich stand, das angebotene Remis auszuschlagen und erlaubte auch Marcus, der sich Chancen ausgerechnet hatte, auf Sieg zu spielen. Fabian verschenkte bald darauf den größten Teil seines Vorteils und schaffte auch nur ein Remis, während Marcus die Stellung sogar gründlich verdarb und bald auf Verlust stand. Dafür bekam ich dann in schlechter Stellung das Remis geschenkt. Nun konnten wir gemeinsam Mario bewundern, der sich wieder Zeit gelassen hatte und jetzt kraftvoll vorwärts drängte. Mit einem beeindruckenden Bauernzentrum und viel Geschick setzte er sich durch und glich unseren erneuten Rückstand wieder aus.
Damit haben wir den ersten Punkt, welcher uns hoffentlich etwas Auftrieb für die nächsten Runden geben wird.

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 4. Runde

Der Erste Sieg und runter vom Abstiegsplatz!

Die 3.Mannschaft steuert mit großen Schritten auf das Finale zu, indem sie mit etwas Glück gegen leider nur 3 Akener ein 4:0 schafft. Den kampflosen Punkt bekam Max, der die Zeit für eine Trainingspartie mit mir nutzte. Am 3.Brett spielte Yannick nach seiner etwas längeren Pause zwar erwartungsgemäß leicht unsicher aber sehr ehrgeizig und setzte sich schließlich durch. Florian spielte für mich sehr überraschend mit Schwarz eine Angriffsstrategie mit entgegengesetzten Rochaden. Leider verpatzte er die sehr gut angelegte Partie dann aber taktisch, was ihn nicht daran hinderte, weiter anzugreifen und am Ende doch noch zu gewinnen. Die schwerste und längste Partie hatte Hannes zu bewältigen. Er knöpfte dem starken Gegner eine Leichtfigur ab und arbeitete sich gewissenhaft und ohne zu "wackeln" bis zum deutlich gewonnen Endspiel durch.

Zur 2.Mannschaft kann ich wieder nichts berichten, da ich nicht dabei war. Ich würde allerdings anmerken, dass wir hier jetzt mal aufpassen müssen, dass wir die Mannschaft so aufstellen, dass Punkte kommen. Das Potential sollten wir haben!? Hier müssen noch ein paar "richtige Männer" wie Friedrich in die Mannschaft! Friedrich hat gegen ein berühmtes Nachwuchstalent der gegnerischen Mannschaft gewonnen!!

Für die 1.Mannschaft lief es diesmal eigentlich zu jeder Zeit ziemlich gut. Zwar hatte ich in der Eröffnung (Aljechin-Abtauschsystem) wieder einen Bauern "in den Sand gesetzt", doch hatte ich diesmal noch ausreichend Spiel, um die Stellung weiter optimistisch zu sehen. Neben mir sah Lars mit Schwarz gegen 1. ... b6 immer ganz gut aus und auch Marcus kämpfte umsichtig im Damengambit gegen die "Karlsbader Bauernstruktur". Marios und Fabians Stellungen sahen meist gut aus und Philipp stand lange mindestens ausgeglichen. Tim griff mit Schottisch wieder gleich an und stand bald klar besser. Lauritz hatte wohl am Anfang mal schlecht gestanden, was ich aber nicht gesehen hatte. Als ich die Bretter durchging, hatte er eine spannende Stellung und mischte aktiv mit. Ich gewann dann meinen Minusbauern zurück und bekam noch einen dazu "geschenkt". Marcus Gegner beging wohl einen wesentlichen strategischen Fehler, als er mit Schwarz im Abtauschsystem des Damengambits lang rochierte. Jedenfalls kam Marcus bei entgegengesetzten Rochaden am Damenflügel eher zum Königsangriff und gewann dabei zwei Bauern. Allerdings fand nun Mario keine Verstärkung und willigte angesichts unserer guten Chancen ins Remis ein. Die Strafe folgte unmittelbar, weil Lars die Nerven verlor und "richtig rechnete aber falsch setzte". Heißt, er hat die Züge vertauscht und damit die Partie verpatzt. Wieder war es an Tim, den Rückstand auszugleichen. Er hatte inzwischen eine Figur weniger, weil er sie in den Angriff investiert hatte. Es dauerte dann auch nicht mehr so sehr lange, bis er den Mittelkönig der zwar erbittert kämpfenden Gegnerin "zur Strecke brachte". Dann gab es doch noch einen Schreck für mich, denn auf dem Brett von Lauritz hatte jemand heimlich und unbemerkt die Grundstellung aufgebaut. Ich fragte gleich nach und war schnell wieder zufrieden, denn Lauritz hatte sich in seiner 1.Partie in der 1.Mannschaft ein Remis verdient!
Nun gewann ich mit einem Mehrbauern und der besseren Königsstellung im Schwerfigurenendspiel und brachte uns so in Führung. Allerdings geriet Philipp zunehmend unter Druck und auch in Zeitnot. Auch Marcus machte sein Turmendspiel nochmal etwas spannend, weil er den gegnerischen König in seine Stellung eindringen ließ. Dann opferte er jedoch geschickt einen der beiden Freibauern, um seinen Turm hinter den anderen Freibauern zu bringen, welcher dann auch gleich sehr erfolgversprechend los rannte. Nun fragte Fabian nach Remis, was ich ihm genehmigte, da ich bei Marcus einen sicheren Sieg kommen sah. Vielleicht hätte ich auch bei Fabian mal genauer hinsehen sollen, denn dieser hatte gerade einen taktischen Materialgewinn auf dem Brett!? Vielleicht war es auch gut so, denn nach eigener Aussage hatte er den entscheidenden Zug nicht vor!? Philipp schaffte die Zeit mit einer Restsekunde und einer aussichtslosen Endspielstellung, welche er dann auch verlor. Marcus gewann sein Turmendspiel spielerisch sauber und doch noch mit einem interessanten "Spaß". Im Gegensatz zu Lars hatte er "falsch gerechnet und richtig gesetzt"! Sein Gegner opferte nämlich seinen Turm für ein Patt, und Marcus nahm das Opfer nicht an und wehrte stattdessen folgerichtig das Schach ab. So getan, sprang er plötzlich auf und beschimpfte sich selbst, weil er den Turm nicht genommen hatte. Da hatte er wohl doch mal kurz "einen Schutzengel im Ohr"!? Jedenfalls beendete er nun die Partie mit Matt statt mit Patt! Ein schöner Kampf mit für uns positivem Ende. So sollten wir es beibehalten!

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 5. Runde

Trotz Unterbesetzung ein voller Erfolg

Die 3.Mannschaft ist mit Platz 2 im Finale. Allerdings war sie mit Hannes, Fabian, Friedrich und Florian Böhm auch nicht unterbesetzt sondern vielmehr bestens aufgestellt. Hannes, Fabian und Friedrich ließen da auch nichts anbrennen und zeigten den Zerbster Kindern, wer Herr im Hause ist. Einzig Florian rechnete wohl nicht so richtig mit dem Kampfgeist von Erwachsenen und verlor trotz der Mehrfigur am Anfang nach langem Kampf gegen den Papa vom Brett 1. Während des langen Kampfes sorgte die Restmannschaft unserer Gäste für etwas Kultur und baute uns einen kleinen Schneemann vor das Haus.^^

Die 2.Mannschaft hatte einen schweren Gang nach Bad Schmiedeberg zu bewältigen, denn in den frühen Morgenstunden fiel Maximilian Franze plötzlich wegen Erkrankung aus und so musste man mit nur 3 Spielern zum ohnehin sehr starken Gegner. Unsere 3 Kämpfer wuchsen jedoch über sich hinaus, und so machten Christian und Lauritz an 3 und 4 ganze Punkte, während auch Richard seine überaus lange "0-Serie" bei den Herren mit einem Remis beendete. Ein doppelt schöner Erfolg!!

Auch die 1.Mannschaft hatte mit Tim kurz vor dem Spiel noch einen plötzlichen Krankheitsfall zu verzeichnen und musste mit 7 Spielern antreten. Zusätzlich war ich auch noch selbst krank und fühlte mich kaum zu einem schweren Kampf in der Lage. So fand ich es für mich selbst auch nicht so schlimm, dass wir beschlossen, Brett 1 frei zu lassen, wodurch ich nach unten rutschen durfte. Viel Hoffnung hatte ich allerdings trotzdem nicht, dass das gut gehen könnte. Wie oft, kam es aber wieder einmal anders. Unsere eigentlich bedauernswerten Gäste traten mit nur 6 Spielern an und ließen für uns recht günstig die Bretter 2 und 7 frei. Also kein besonders starker Gegner für Lars, und Philipp, der bisher erfolglos spielte, durfte sich diesmal einen Punkt notieren. Das hat ihm sicher nicht gefallen, aber es war für uns ein Treffer im Kampf gegen mögliche Abstiegsgefahren. Ich schöpfte neuen Mut und begann mit Schwarz im Stonewall der Holländischen Verteidigung schnellstens den Angriff am Königsflügel. Mein Gegner konterte mit einem riskanten Figurenopfer im Zentrum, so dass sich ein interessanter Kampf mit einer Leichtfigur gegen 3 Bauern und später einem Turm gegen 5 Bauern ergab. Zwischenzeitlich bekamen Fabian und Marcus Remisangebote, worüber ich sie selbst entscheiden ließ, da ich den Eindruck hatte, dass auch Phuong am 8.Brett interessant angriff, und ich mich auch nicht wirklich in der Lage fühlte zusätzlich über fremde Stellungen zu entscheiden. Fabian nahm das Remis an, weil er in seiner Position leichte Mängel sah. Marcus spielte weiter, obwohl er die Nimzowitsch-Indische Verteidigung mit Weiß nicht optimal gespielt hatte und deshalb über eine geschwächte Bauernstruktur verfügte. Der Grund wurde später klar, denn Marcus Gegner hatte einen sehr hohen Zeitverbrauch, und Marcus spekulierte mit einigem Recht auf dessen Zeitnotfehler. Mario hatte es schwer, musste er doch gegen Prataus Top-Mann am 5.Brett bestehen. Letztlich setzte ich mich mit den Figuren gegen die Bauern durch, Phuong hatte für eine Qualität Initiative, bekam das Material zurück und endete im Remis, und Marcus behielt Recht und gewann nach Zeit. Einzig Mario bestand diesmal nicht. Er musste die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen, wodurch ich natürlich in Führung ging ;)

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 6. Runde

Knapp aber verloren

Die 3.Mannschaft hatte es am Samstag im 1. Finalspiel gegen Wittenberg schwer. Einzig Maxi, der mit seinem jüngeren Gegner eine Art "Blitzschach" praktizierte gewann relativ problemlos, obwohl das Endspiel mit ungleichen Läufern zwischenzeitlich remis war, was aber wohl beide nicht wussten. Vor allem Hannes aber auch unsere beiden Florians wehrten sich sehr gut aber erfolglos gegen die starken und älteren Gegner. Aus der 1:3-Niederlage wurde hinterher noch ein 2:2-Unentschieden, weil der Gegner von Florian Schwerdtfeger zum Zeitpunkt des Wettkampfes noch nicht startberechtig war, was Wittenberg vor dem Kampf natürlich selbst anmeldete.

Auch die 2.Mannschaft schaffte ein wertvolles 2:2-unentschieden gegen Holzweißig. Allmählich schon "ungewohnt" schlug diesmal Lukas zu, wahrscheinlich weil er jetzt mal dran war ;). Und Lauritz hat der Mannschaft durch Anwesenheit einen Punkt verschafft, weil die Gäste nur mit 3 Spielern anreisten.

Das Glück hatte die 1.Mannschaft nicht. Wir lagen am Anfang gleich 0:1 zurück, weil Tim sein Spiel verschlafen hatte. Nun ja, im Spiel ist er für uns bereits eine Verstärkung, und wir hoffen weiter, dass unser Junior den Rest auch noch lernt. Alle anderen haben sich gut geschlagen, und es war beinahe noch etwas drin, obwohl wir das eigentlich gegen den Spitzenreiter nicht zu hoffen gewagt hatten. Fabian verhielt sich clever und nahm das zu erwartende Remisangebot seines Gegners an. Philipp blieb trotz aller Mühen seiner derzeitigen Linie treu und verlor, wobei es in diesem Spiel auch sicherlich nicht zu erwarten war, dass er den Umbruch schafft. Auch Ibrahim kämpfte lange, konnte aber das verlorene Material nicht mehr ausgleichen. Lars schaffte am Spitzenbrett zuverlässig das Remis gegen den schweren Kontrahenten. Bei Marcus hatte der Gegner eine Figur für 3 Bauern gegeben, konnte sich mit seinen Bauern aber nicht durchsetzen, so dass es zunehmend schwerer für ihn wurde. Als Marcus das Angebot seines Gegners akzeptierte, stand er vielleicht schon eindeutig besser, was ihm aber nicht richtig klar war, weil er mindestens einen wesentlichen Zug nicht im Plan hatte. Auch Marios Schlussstellung sah leicht vorteilhaft aus, wobei ich nicht wirklich glaube, dass man sie eventuell gewinnen konnte. Ich dagegen habe nach langem harten Kampf in einer spannenden Opfervariante der Wiener Partie meinen zäh kämpfenden Kontrahenten bezwungen und die Niederlage so auf ein relativ knappes 3:5 verkürzt. Wir sind im Kampf um den Klassenerhalt noch nicht aus dem Schneider und müssen die restlichen Runden konzentriert durchkämpfen.

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 7. Runde

Ein mageres Remis und starker Nachwuchs

Die 3.Mannschaft hatte es am Samstag im 2. Finalspiel gegen Sandersdorf wieder schwer, schlug sich aber ausgezeichnet. Mit Lauritz konnte ich allerdings nicht so ganz zufrieden sein, obwohl natürlich seine Niederlage gegen den sehr erfahrenen starken Gegner keine Schande ist. Bei über 40 Zügen in nur etwas mehr als 30 Minuten, kann man aber bei einem knapp 16-jährigen eben nicht mehr davon ausgehen, dass er sich wirklich bemüht hat!? Maximilian tat dagegen der erwachsene Gegner offensichtlich gut. Er spielte diesmal sehr gewissenhaft und legte mit Weiß ein sehenswertes bewegliches Bauernzentrum hin und machte unangefochten den ganzen Punkt. Friedrich vollbrachte am 3.Brett aus meiner Sicht ein kleines Eröffnungswunder. Er erreichte sicherlich mit etwas Hilfe des Gegners mit den schwarzen Steinen bei d4/d5 einen total abgeschlossenen Damenflügel, spielte dann selbst f5 und kam so in einen holländischen Stonewall, ohne weiße Angriffsmöglichkeiten auf der Damenseite, also eigentlich ein Wunschresultat in der Holländischen Verteidigung. Nun fehlte ihm allerdings etwas die Erfahrung, den eigenen Angriff am Königsflügel richtig in Gang zu bringen, und die Partie endete remis. Auch Florian, der selbst mit Weiß Englisch spielte, kam sehr gut aus der Eröffnung und opferte mutig auf h6 einen Läufer gegen 2 Bauern. Den folgenden Angriff am Königsflügel spielte er einfallsreich und sachkundig bis er eine klare Gewinnstellung erreicht hatte. Nun aber erkannte er den sicheren Gewinnweg nicht, spielte eine durchaus durchdachte und interessante Alternative, welche unglücklicher Weise in einer nicht mit berechneten Springergabel des Gegners endete und verlor so etwas tragisch.

Die 2.Mannschaft konnte ich natürlich wieder nicht beobachten, aber man kann davon ausgehen, dass auch sie es gegen die spielstarke und erfahrene SK-Vertretung sehr schwer hatte. Somit sind die Remisen von Hannes und Christian sicherlich als Erfolg zu werten, während die Niederlagen von Lukas und Fabian sicherlich auch keine "Verbrechen" sind.

Mit der 1.Mannschaft wollten wir eigentlich möglichst hoch gewinnen, um uns in der Tabelle noch etwas von Wittenberg abzusetzen. Am Ende konnten wir aber auch froh sein, nicht verloren zu haben, was der Plan unserer hart um den Klassenerhalt kämpfenden Kontrahenten war. Zuerst lief der Kampf ja ganz gut an, denn Lars, ich und Philipp standen in der Eröffnung ausgeglichen, Mario entwickelte sich recht überzeugend in Richtung Vorteil und Fabian stand gleich bis ganz wenig besser. Hinten hatte Richard nach einem Zwischenopfer 2 Bauern gewonnen und stand theoretisch auf Gewinn, während Tim Lucas zunehmend zum Königsangriff in der h-Linie ansetzte und deshalb auch sehr gut stand. Einzig am 3.Brett stand Marcus, der wohl seine gute Form völlig verloren oder gepatzt hatte zeitig schlecht. Fabian erhielt dann bei geringem Endspielvorteil ein Remisangebot, welches er jedoch in Absprache mit mir vorerst ablehnte. Lars wurde stark angegriffen und verbrauchte für die Verteidigung viel Zeit. Ich fand nun einen kleinen Ansatzpunkt für einen Vorteil, indem ich es geschafft hatte, meinem Gegner einen isolierten Bauern in der d-Linie "aufzudrängeln". Mario setzte sich problemlos durch und gewann mit einer Springergabel Material. Fabian erreichte ein inzwischen sehr aussichtsreiches Endspiel mit einer wahrscheinlich durchsetzungsfähigen Bauernmehrheit am Damenflügel. Philipp gewann einen Bauern. Bei Tim sah es nicht mehr ganz so überzeugend aus, denn er kam mit seinem Angriff nicht mehr weiter, und sein erfahrener Gegner hatte natürlich zwischendurch einen Bauern eingesammelt. Interessanter Weise gab Tim ihm nach recht langer Überlegung noch einen 2.Bauern dazu. Ich konnte den Sinn dieses Opfers, wenn überhaupt, nur grob erahnen und hoffte einfach nur noch darauf, dass unser doch recht kreativ spielendes Talent wusste, was es macht. Richard musste einen Bauern wieder abgeben, blieb aber sachlich und überlegen auf dem Weg zu seinem 1.Sieg. Irgendwann bekam dann auch er ein Angebot zur Punkteteilung, was wir natürlich ablehnten. Jetzt begannen "die Felle zu schwimmen"! Ich selbst verrechnete mich in einer Abwicklung, so dass Andreas mir die Dame fesselte, und ich stand auf Verlust. Marcus gab auf und floh entnervt vom Wettkampfort. Fabian patzte ebenfalls etwas und musste das beinahe schon gewonnene Endspiel remis geben. Zum Glück beendete Mario seine Partie mit einem überzeugenden Sieg! Ich gab nach ein paar eher kläglichen "Betrugsversuchen" mit Turm gegen Dame dann auch auf, drehte mich um, und Richard war weg!? Zum Glück war er im Analyseraum, um seinen verdienten Sieg zu analysieren! Endlich!! Es geht ja doch!^^ Bei Lars wurde es zunehmend spannend. Sein Gegner steigerte seinen Angriff, und bei Lars wurde die Zeit empfindlich knapp. Philipp schaffte es nicht seinen Mehrbauern umzusetzen und musste im Endspiel mit ungleichen Läufern das Remis einsehen. Aber immerhin sein erster erspielter halber Punkt! Hat "der Tunnel" sein Ende gefunden?!^^ Nun kam wieder etwas Glück hinzu (Oder vielleicht sollte ich es lieber Stärke nennen?!), denn Tim hatte inzwischen "sein Lasso" ausgepackt und Gerhards "letztes Pferd" eingefangen. Der erfahrene Kontrahent versuchte noch alles Mögliche und kämpfte lange, aber Tim arbeitete das gewonnene Endspiel konzentriert und zuverlässig ab. Auch Lars hielt stand, schaffte die Zeit und gewann sogar einen Bauern. Vielleicht hat ihn aber der lange mühsame Kampf zu sehr belastet, denn genau jetzt, als er vielleicht sogar etwas besser stand, ließ er den gegnerischen Freibauern durch und "begrub die Früchte seiner Arbeit" mit einer Niederlage. Ein Wunschresultat ist das nicht, aber da sind auch ein paar positive Dinge gelaufen, und mit etwas Glück reicht der Punkt sogar zum Klassenerhalt!?

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 8. Runde

Wieder starke Punkte unserer Jugend

Unsere 3.Mannschaft verabschiedete sich mit einem schönen Sieg in Bad Schmiedeberg und belegte einen sehr guten 3.Platz im A-Finale. Der Sieg hätte durchaus auch noch höher ausfallen können, denn Fabian "zog mächtig vom Leder" und brach mit einem gewaltigen Bauernzentrum durch, bis er mit seinem Freibauern auf der vorletzten Reihe stand und auch eine Qualität schlagen konnte. Wie meist zog er jedoch zu schnell und ohne sorgfältig zu prüfen, und so verpatzte er wieder einmal seinen beinahe schon verdienten Sieg. Florian blieb etwas zu lasch, um zu gewinnen. Mit Schwarz hatte er in der Holländischen Verteidigung keine Probleme, nutzte aber einen Fehler des Gegners nicht zum Angriff, wonach es schnell zum Abtausch mit völlig gleicher Stellung und folgerichtigem Remis kam. Hannes und Friedrich erspielten aber starke Siege. Hannes musste zwar mit dem Bad Schmiedeberger Nachwuchstalent einen deutlich jüngeren Gegner bezwingen, tat das aber mit hoher Genauigkeit und ließ seinem Kontrahenten kaum eine Chance. Friedrich hatte gegen einen sehr erfahrenen Kontrahenten zu bestehen und war sicherlich aus der Sicht unserer Gegner als "zu besiegen" eingeplant. Er zeigte jedoch wieder deutlich, dass man ihn sehr ernst nehmen muss und man ihn keineswegs einfach als bezwingbar einplanen kann. Er hielt in jeder Situation sachkundig stand, bis der Gegner sich bei seinen Bemühungen zu einem Figurenopfer hinreißen ließ, welches er bei Friedrichs "eiskalter" Technik letztlich nicht beweisen konnte.

Die 2.Mannschaft schafft beim verlegten Spiel gegen Pratau nochmal ein 2:2. Neben Lukas und Christian, die an den Spitzenbrettern je ein Remis erzielten, ist Maxi der Held des Tages und macht den ganzen Punkt, was seine bisher verlustfreie Serie nochmals aufwertet. Leider schafft es Lauritz nicht seine zuerst ganz besonders erfolgreiche Saison konstant abzuschließen. Ihm geht es wohl wie mir: "Stark begonnen und dann stark nachgelassen" !? Zum Glück ist das Spieljahr fast beendet!^^

In der 1.Mannschaft lief es zuerst recht gut an, und so stand Richard mit Schwarz im von Weiß schlecht gespielten Cambridge-Springs-System des Damengambits bereits nach einer halben Stunde auf Gewinn. Es dauerte dann auch nicht mehr lange, bis er den vollen Punkt machte. Einen Start-Ziel-Sieg legte auch Marcus hin, der mit Weiß in der Isolani(d4)-Struktur zum typischen Opfer auf f7 kam und dem Gegner keine Chance ließ. Ach Fabian hatte auf f7 geopfert und starken Angriff erreicht. Heftig angegriffen wurden dagegen Lars, ich und Philipp, während Tim mit Weiß allmählich zuverlässig vorwärts drückte und Mario sich mit seinem Gegner wie meist belauerte. Ich glaubte eine ganze Weile, dass der Angriff meines Gegners überzogen wäre, was allerdings völliger Unsinn war. Mein Gegner war bestens vorbereitet und ich kannte lediglich diese Variante nicht, so dass ich folgerichtig überspielt wurde. Auch Philipp, dessen Gegner sich am Damenflügel Raumvorteil und eine Linie verschafft hatte, wurde überspielt. Bei Lars glaubte ich, dass er den gegnerischen Angriff abgewehrt hatte, als er genau dann plötzlich verlor. Vielleicht hatte ich nur nicht den Durchblick!? Fabian soll eine Gewinnstellung gehabt haben, welche er dann verpatzte. Ich denke, dass er nach erfolgreichem Angriff nochmal geopfert hat, was ich aber nicht wirklich genau beobachtet habe!? Mario kam über das Remis nicht hinaus, wogegen Tim irgendwann eine Figur gewonnen hatte, welche er in einem langen und zäh gekämpften Endspiel gewissenhaft zum Sieg umsetzte. Schöne Punkte unserer jüngeren Spieler machen mir einige Hoffnung. Leider reicht es uns gerade nicht für die 1.Mannschaft. Mal sehen, was in der Schlussrunde noch passiert. In der Tabelle stehen wir nicht so schlecht!?

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Bericht 9. Runde

Starkes Team mit wechselhaften Leistungen

Wenn auch etwas spät, möchte ich doch noch einen Abschlussbericht anhängen. Zusammen haben wir eine eher schwache Saison gespielt und waren immer etwas nahe am Abstieg. Das war allerdings auch zu erwarten, da wir mit Carsten wieder mal einen unserer stärksten Spieler zu ersetzen hatten. Wir haben es am Ende trotzdem zuverlässig geschafft, und gerade in der Schlussrunde, in welcher organisatorisch einiges nicht so klappte wie es sollte, zeigte sich eine sehr wesentliche Stärke unserer Mannschaft bzw. unseres Vereins. Alle hielten zusammen und wirkten nach besten Kräften mit, damit doch noch alles "rund" laufen konnte. Hier möchte ich auch unseren Freund Bernd einbeziehen, denn die Versorgung hat perfekt geklappt.^^
Natürlich gab es auch schachliche Stärken in unserer Mannschaft, welche ich nicht unerwähnt lassen will. Da wäre zum Beispiel Mario, der sich zunehmend zum besten Spieler aufschwingt und das interne Duell mit mir souverän gewonnen hat, Glückwunsch! ;)
Auch Lars und Marcus haben sich nach meiner Meinung gefestigt und die gehobenen Anforderungen an den vorderen Brettern bewältigt.
Besonders freue ich mich, auch als Jugendtrainer, über die gestiegenen Leistungen unserer Jugendlichen. Tim gehörte eindeutig nicht nur vom Ergebnis her zu den besten Spielern unserer Mannschaft und zeigte deutlich, dass man auch an hinteren Brettern gezielt auf Sieg spielen kann, ohne am Erwartungsdruck zu zerbrechen! Auch Richard hat das nun verstanden und beendete seine "0"-Serie in einem der geeignetsten Momente. Das war ein wichtiger Mannschaftspunkt!! Lauritz hat mal eben gezeigt, dass das vielleicht auch noch einige andere könnten, und unser 10-jähriger Friedrich hat mit seinem Remis in der Schlussrunde für einen echten Höhepunkt gesorgt und damit die derbe Mannschaftsniederlage überstrahlt!
Da er die Bedeutung seiner Leistung scheinbar selbst unterschätzt, möchte ich auch noch erwähnen, dass die Einsatzbereitschaft von Johannes uns einen ganzen Mannschaftspunkt gebracht hat!!

Michael Oswald

zum Seitenanfang

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MPkt BPkt

1

SK Dessau 93 II

XX

5,5

3

6,5

6

6,5

5

5,5

7

5

16 : 2

50,0

2

SF Bad Schmiedeberg

2,5

XX

3,5

6

4,5

4

4,5

6

4,5

5,5

13 : 5

41,0

3

TSV Elbe Aken 1863

5

4,5

XX

4

2,5

4

6

3,5

5,5

6

12 : 6

41,0

4

SG 1871 Löberitz III

1,5

2

4

XX

4,5

4

4,5

5

5,5

4,5

12 : 6

35,5

5

SG Chemie Bitterfeld

2

3,5

5,5

3,5

XX

4

5

6,5

4

3

8 : 10

37,0

6

SG Chemie Wolfen

1,5

4

4

4

4

XX

4

4

3

5

8 : 10

33,5

7

1.SC Anhalt

3

3,5

2

3,5

3

4

XX

4

4,5

5

6 : 12

32,5

8

SV 51 Zerbst-Roßlau

2,5

2

4,5

3

1,5

4

4

XX

6,5

2

6 : 12

30,0

9

TSG Wittenberg

1

3,5

2,5

2,5

4

5

3,5

1,5

XX

4,5

5 : 13

28,0

10

SV Blau-Rot Pratau

3

2,5

2

3,5

5

3

3

6

3,5

XX

4 : 14

31,5