|
![]() Unsere vollständige Gruppe auf dem Innenhof der Wasserburg von links: Mutti Lautenschläger, Christopher Schröter, Trainer Oswald, Moritz Lautenschläger, Fabian Möbius, Friedrich Lautenschläger, Hannes Dobke |
|||||||||||||||||
|
9.Platz mit Trainingswert
Nach einer längeren Pause haben wir uns, da Interesse bestand, mal wieder an der U14-Mannschaftsmeisterschaft beteiligt. Diese fand in der angenehmen Umgebung der Wasserburg Heldrungen mit interessanten Burggemächern und reichhaltigen Freizeitmöglichkeiten statt. So ruderten wir zum Beispiel zwischendurch sehr zum Ärger des ansässigen Schwans durch die Burggräben und ließen uns am Abend die Geschichte der Wasserburg und ihrer Keller und Burggespenster erklären und zeigen. Ambitionen auf einen Medaillenplatz hatten wir eher nicht, da wir teilweise mit U10-Spielern ins Rennen gingen und unser Spitzenmann, Richard Ackermann, kurzfristig erkrankte. Letztlich hat Hannes, der eigentlich lange abgesagt hatte, unsere Teilnahme gerettet, indem er kurz entschlossen doch noch mitkam und Richards Position am Spitzenbrett sehr ordentlich vertrat. Dank gebührt Frau Lautenschläger für den Personentransport und Betreuung vor Ort und Familie Schröter für den Personentransport, der uns die umständliche Bahnfahrt ersparte. Ziel unserer Spieler war es, Wettkampferfahrungen zu sammeln und sich zu steigern, was auch tatsächlich gelang. Hannes zeigte am Spitzenbrett, dass er eine ganze Menge gelernt hat und sich dort nicht verstecken muss. Manchmal entschied er sich für meinen Geschmack noch zu schnell, doch war deutlich zu erkennen, dass er sich um Verbesserung bemüht. Fabian hatte es am 2.Brett etwas schwer, kämpfte aber auch motiviert und steigerte sich. Leider traut er sich ja selbst oft nicht so viel zu, was ihn vielleicht auch etwas bremst. Am 3.Brett spielte Friedrich von Anfang an sehr konzentriert und für einen U10-Spieler erfreulich sachkundig. Natürlich hat er auch Fehler gemacht, aus welchen er dann aber auch umgehend seine Lehren zog. 50% bei einer U14-Meisterschaft ist ein starkes Ergebnis, wobei die Tendenz eher nach oben wies. Christopher, unser zweiter U10-Mann in der Mannschaft, hatte es deutlich schwerer, hat aber vielleicht auch gerade deshalb die größte Steigerung erreicht. Er spielte zuerst viel zu schnell und absolut spontan, so dass alles vom ersten Gedanken und vom Glück abhing. Wahrscheinlich begriff er erst in der 3.Runde, als er von einem gleichaltrigen Gegner ein Remis "geschenkt" bekam, dass man vor einer Entscheidung nachdenken muss!? Jedenfalls spielte er die beiden Schlussrunden wie ausgewechselt hoch konzentriert und gewissenhaft. Sein Lohn war dann auch ein Sieg in Runde 4, wobei er auch in der 5.Runde lange standhielt. Mit von der Partie war auch Friedrichs kleiner Bruder Moritz, ein freundlicher und besonnener junger Mensch, der mir sofort dadurch auffiel, dass er einen Kopf zum Denken hat, welchen er tatsächlich benutzt. Am liebsten hätte ich ihn ja gleich im Verein behalten. ;)
Michael Oswald
Name | DWZ | 1 USV I |
2 He II |
3 SK De |
4 Ott |
5 AE Ma |
Ges | % | |
1 |
Dobke, Hannes |
1271 |
0 |
1 |
1 |
0 |
+ |
3,0 |
50,0 |
2 |
Möbius, Fabian |
1068 |
0 |
1 |
0,5 |
0 |
0 |
1,5 |
30,0 |
3 |
Lautenschläger, Friedrich |
1021 |
0 |
0,5 |
1 |
1 |
0 |
2,5 |
50,0 |
4 |
Schröter, Christopher |
759 |
0 |
0 |
0,5 |
1 |
0 |
1,5 |
30,0 |
Ergebnis |
|
0 : 4 |
2,5 : 1,5 |
3 : 1 |
2 : 2 |
1 : 3 |
|
|